- 134 -

1452 (27. lipca) W obozie pod Legnicą, w czwartek po św. Jakubie etc.

Książę Jan Brzeski wypowiada się w sprawie propozycji Związku Księstw Wrocławia, Świdnicy, Jawora etc. odnośnie polubownego załatwienia legnickiego sporu lennego.

JohansJan I. Lubiński (zm. 1453), w l. 1441-1446 książę lubiński, od 1441 na Chojnowie, 1443-1450 na Brzegu, od 1449 na Złotoryi; syn księcia Ludwika III. Lubińskiego von gotes gnoden in Slesien herczog zum BrigeBrzeg und Legnica etc.
Unsere gunst und alles gut. Edeler hirre und besunderer frund, gestrenge erbare wolweise und besunder liben. Als ir uns geschreben habt und eine abeschrift metegesand wir inPoprawniej było by: wie ir dem von MeissenMiśnia (Meissen), Saksonia (D) ouch geschreben habt, das dancken wir euch und wollen is in allem gute kein euch vorschaulden. Als ir uns denne gesand habt eine schrift der beteidigunge, die ir nehst vor Legnitcz begriffen habt, lossin wir euch wissen, das wir ewern vorsacz anders vornomen haben wenn die schrift inneheld. Als ir schreibet, ir wellet euch wedir zusampne fugen umb unsern willen uff den nehsten sontag keym JawerJawor, das ist uns sunderlich von euch zudancke, und so ir dohen komen werdet und die bei euch haben, die bey sulcher begreifunge gewest sein vor Legnitcz, bitten wir euch, ir wolt uns das schreiben ane sewmen, so wellen wir die unsern zu euch schicken kein dem Jawer, die euch denn eczlichen gebroch wol onderrichten werden, dobei ir merken moget, das wir angeme ime keine sache vornemen welden wenne die do gotlich und recht were, and bitten euch uff dy czeit dy unsern zu geleyten, die wir zu euch schicken werden, das dy sicher abe und zu komen mogen, das wellen wir sunderlich umbe euch vorschawlden und begern des ewer vorschreben antwort.

Geben vor Legnitcz am dornstage noch Jacobi anno etc. LII°.
Dem edlen herrn Hans von Coldicz houptmann und den erbern
und wolweisen mannen und steten des ganzen bundes der furstenthumen BreslowWrocław SweidnitczŚwidnica Jawor, unsern guten und besundern lieben.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.